Aktuelle Informationen und Termine

Kräuterwanderung am Samstag, 01.04.2023

Bei einem Spaziergang über die Wiesen rund um unser Wanderheim lernen wir die Wildkräuter im Frühling kennen.
Phythotherapeutin Gabriele Haas erklärt uns deren Anwendungen als Ernährung, Medizin, sowie geschichtliche und mystische Hintergründe.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: 15:00 Uhr im Kühtrieb 25. Hier wird dann auch die Kräuterwanderung um ca. 17 Uhr mit einem kleinen Kräuterimbiss beendet.
Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben. Spenden sind erwünscht.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0151 14108461


Wanderung am Sonntag, 02.04.2023

Wir fahren mit PKW nach Heimbuchenthal, Parkplatz am Buchrain.
Über den Musikpavillon und den Wiesengrund wandern wir hoch zur „Herta Elisabeth Hütte“. Nach kurzer Rast weiter zum Scharstein und zur Waldkapelle.
Von dort hinunter nach Dammbach zur Einkehr in die „Rose“ (12:30 Uhr).
Über den Rexroth Friedhof und den idyllischen Waldsee geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderstrecke ca. 14 km.
Abfahrt: 09:30 Uhr an der Gemeindewaage/Parkplatz Kühtrieb.
Wanderführerin Simone Stenger Tel. 30229


Wanderverein im Jubiliäumsjahr weiterhin unter bewährter Führung

Neuwahlen in der Hauptversammlung

Stefan Lampert bleibt Vorsitzender des Wandervereins Alpenrose Mömlingen. Er kandidierte erneut und bleibt weiterhin für die nächsten vier Jahre an der Spitze. Sein Stellvertreter bleibt der bisherige Amtsinhaber Reinhard Lieb.

Stefan Lampert blickte in seinem Bericht zurück auf ein durchwachsenes Wanderjahr. Die Traditionsveranstaltungen des Wandervereins am 1. Mai und zur Wintersonnenwende konnten pandemiebedingt erneut nicht stattfinden. Dennoch trafen sich die Wanderer und Senioren zu zahlreichen Wanderungen. Zur Sonnenwende fand im Juni erstmals eine Sonnwendfeier statt. Das Highlight des Jahres war die 8. Serenade des Mandolinenensembles „Im Takt im Juli am Wanderheim vor 300 begeisterten Zuhörern. Bei den Ferienspielen brachte sich der Verein erneut ein und in der Vorweihnachtszeit gab es für Familien einen Wichtelweg als kontaktfreie Rallye.

Verein feiert 100jähriges Jubiläum

Am Pfingstsonntag, 28.05.2023 feiert der Wanderverein sein Waldfest mit Alphornmesse. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Das Mandolinenensemble, das heuer 25 Jahre besteht spielt am 14.05.2023 zum Jubiläumskonzert in der alten Pfarrkirche Sankt Martin. Die Eichendorff-Plakette, nach dem Dichter Joseph von Eichendorff benannt, ist die höchste staatliche Auszeichnung für Wandervereine, und wird in der Feier am 16.09.2023 im Hofgut Trages verliehen. Die Feier wird musikalisch durch das Mandolinenensemble umrahmt.

Weitere Vorstandsmitglieder

Die weiteren Ergebnisse der Wahlen lauten: Kassenwarte bleiben Kurt Specht und Bernd Blickhan, Schriftführerin Sandra Habl. Als Wanderwart wurde Christoph Reichert gewählt, für die Seniorenwanderer Annemarie Tiedemann. Naturschutzwart bleibt Leon Heinrich. Den Hüttenausschuss bilden Brigitte Appel, Werner Arnold, Johannes Ebert, Margit Keller und Bernhard Lampert. Die Kasse wird künftig von Thomas Hegmann und Esther Adrian geprüft. Vakant geblieben sind der Jugendwart und der Familienwart.