Aktuelle Informationen und Termine

Wanderung zum Kürbisfest unseres Namensvetters „Wanderverein Alpenrose“ Mensengesäß am Dienstag, 03.10.2023

Zur Abfahrt nach Niedersteinbach treffen wir uns um 8.30 Uhr mit PKW an der Gemeindewaage/Parkplatz Kühtrieb.
Unsere Kahlgrund-Wanderung führt uns zunächst durch das idyllische Omersbachtal. Schon nach wenigen Kilometern erreichen wir die Teufelsmühle, im landschaftlich reizvollen Teufelsgrund gelegen. Auf dem weiteren Weg entlang an Streuobstwiesen und Pferdekoppeln dürfen wir uns immer wieder an herrlichen Ausblicken erfreuen. Wir streifen Dörnsteinbach, bevor wir im Krombacher Ortsteil Oberschur einen Abstecher zum interessant gestalteten Drachenbrunnen machen. Nachdem wir das kleine Dorf hinter uns gelassen haben, geht es auch schon bald talwärts in Richtung Mensengesäß.
Um die Mittagszeit erreichen wir die Leisberghütte, wo wir auf dem Kürbisfest die köstliche Kürbissuppe, mit oder ohne Wursteinlage, genießen dürfen. Auch an die süßen Leckermäuler ist mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gedacht.
Nachmittags treten wir den Rückweg über Mömbris, vorbei an der alten Ölmühle, nach Niedersteinbach an.
Wanderstrecke: ca. 14 km, Wanderzeit: ca. 3 ¾ Stunden.
Wanderführer: Daniela und Kurt Specht, Tel. 38928


Spendenübergabe an den Verein „unBehindert miteinander leben Alzenau e.V.“

Das Mandolinenensemble ImTakt verzichtete bei seinem Jubiläumskonzert in Mömlingen auf Eintritte und bat die Besucher um eine Spende für den Verein „unBehindert miteinander leben Alzenau e.V.“
Im Spenden-Mandolinenkoffer befand sich ein großartiger fast vierstelliger Betrag. Der Wanderverein Alpenrose stockte diese Summe auf. So konnten wir, dank der zahlreichen Spenden unserer Konzertbesucher, dem Verein 1111€ übergeben. Darauf sind wir sehr stolz.
Die Übergabe fand am 6. Juni 2023 statt. Die 1. Vorsitzende Brigitte Grebner nahm stellvertretend den Betrag entgegen und bedankte sich herzlichst für die großzügige Spende zur Unterstützung ihrer vielfältigen Projekte.


Foto: Im Takt

Hier können Sie sich über die Arbeit des Vereins informieren:
unBehindert miteinander leben Alzenau e.V.


Wanderverein im Jubiliäumsjahr weiterhin unter bewährter Führung

Logo

Neuwahlen in der Hauptversammlung

Stefan Lampert bleibt Vorsitzender des Wandervereins Alpenrose Mömlingen. Er kandidierte erneut und bleibt weiterhin für die nächsten vier Jahre an der Spitze. Sein Stellvertreter bleibt der bisherige Amtsinhaber Reinhard Lieb.

Stefan Lampert blickte in seinem Bericht zurück auf ein durchwachsenes Wanderjahr. Die Traditionsveranstaltungen des Wandervereins am 1. Mai und zur Wintersonnenwende konnten pandemiebedingt erneut nicht stattfinden. Dennoch trafen sich die Wanderer und Senioren zu zahlreichen Wanderungen. Zur Sonnenwende fand im Juni erstmals eine Sonnwendfeier statt. Das Highlight des Jahres war die 8. Serenade des Mandolinenensembles „Im Takt im Juli am Wanderheim vor 300 begeisterten Zuhörern. Bei den Ferienspielen brachte sich der Verein erneut ein und in der Vorweihnachtszeit gab es für Familien einen Wichtelweg als kontaktfreie Rallye.

Verein feiert 100jähriges Jubiläum

Am Pfingstsonntag, 28.05.2023 feiert der Wanderverein sein Waldfest mit Alphornmesse. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Das Mandolinenensemble, das heuer 25 Jahre besteht spielt am 14.05.2023 zum Jubiläumskonzert in der alten Pfarrkirche Sankt Martin. Die Eichendorff-Plakette, nach dem Dichter Joseph von Eichendorff benannt, ist die höchste staatliche Auszeichnung für Wandervereine, und wird in der Feier am 16.09.2023 im Hofgut Trages verliehen. Die Feier wird musikalisch durch das Mandolinenensemble umrahmt.

Weitere Vorstandsmitglieder

Die weiteren Ergebnisse der Wahlen lauten: Kassenwarte bleiben Kurt Specht und Bernd Blickhan, Schriftführerin Sandra Habl. Als Wanderwart wurde Christoph Reichert gewählt, für die Seniorenwanderer Annemarie Tiedemann. Naturschutzwart bleibt Leon Heinrich. Den Hüttenausschuss bilden Brigitte Appel, Werner Arnold, Johannes Ebert, Margit Keller und Bernhard Lampert. Die Kasse wird künftig von Thomas Hegmann und Esther Adrian geprüft. Vakant geblieben sind der Jugendwart und der Familienwart.